FAQ's Sailing Academy
Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten rund um die MCO Sailing Academy.
Welches Training passt zu mir?
„Mein Level ist SBF-See, ich besitze einen Binnenschein (auch Bodenseepatent) bzw. FB1 und ich habe schon einige Törns als Mitsegler hinter mir.“
Dann empfehlen wir dir das Day Skipper – Training. Auch hier setzen wir gewisse Basisfertigkeiten voraus. Dazu gehören die Beherrschung einiger Segelknoten, das sichere Bewegen an Board und Klarheit bezüglich Ablauf von Standardmanövern (Wende, Halse, Eindampfen in die Vor- oder Achterspring).
„Mein Level ist SKS, FB2 oder Schweizer Hochseeskipper und ich habe schon einige Törns geskippert.“
Für dich würden wir den Yachtmaster Theory Course und den Einstieg ins Gezeitentraining empfehlen.
„Mein Level ist FB3, FB4, SSS, SHS und ich habe schon etliche Törns geskippert.“
Zu dir passen das Yachtmastertraining oder bei mangelnder Gezeitenerfahrung auch das Gezeitentraining und der Yachtmaster Theory Course.
„Ich habe keine Segelausbildung, segle aber seit meiner Kindheit auf unserem eigenen Boot.“
In diesem Fall komm bitte einmal zum Gezeiten- oder Day Skipper – Training, dann können wir deinen Kenntnisstand feststellen und entwickeln auf dieser Basis einen Ausbildungsplan für dich.
„Ich segle schon etliche Jahre mit meiner Partnerin/ meinem Partner. Nun aber möchte ich, ohne eingespielte Paarmechanismen, selbst eine Ausbildung absolvieren, um mehr Sicherheit zu gewinnen und das Boot souverän handeln zu können.“
Dann schlagen wir dir vor, einfach mal ohne Partner/in zum Training zu kommen. Manchmal ist das einfach effektiver. Wenn du eine Frau bist, überlege doch die Teilnahme an einem unserer Women Only – Kurse. Da lernt es sich mit Gleichgesinnten sehr leicht und ganz ohne Druck.
„Für mich passt keine der erwähnten Auswahlmöglichkeiten. Was kann ich tun?“
In diesem Fall bitten wir dich uns einfach unter +43 699 14034101 anzurufen, um alle Unklarheiten und Spezialfragen zu klären.
Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Unsere Angebote und unsere Trainings richten sich an all jene, die ernsthaft daran arbeiten wollen, ihre Fähigkeiten als Segler, aber auch als Skipper (Crewführung, Kommandos, Seemannschaft) zu trainieren. Wo immer du auch stehst, wir bringen dich einen großen Schritt weiter, das können wir dir versprechen.
Wir sind keine Lizenzfabrik, wo man sich schnell mal zwischendurch einen „Schein“ holt. Wenn du aber unser Trainingsangebot nutzt, begleiten wir dich intensiv und individuell auf deinem Weg zu einem verantwortungsvollen und souveränen Skipper. Die angestrebte Lizenz wirst du auf diesem Weg dann auch erlangen. Speziell unsere Trainingswochen sind für eine „Laufbahn“ zum Yachtmaster optimiert.
Was wird von mir als Teilnehmer/in erwartet?
Bei MCO wird viel Gewicht auf den wertschätzenden Umgang miteinander gelegt. Dies ist speziell im doch sehr beengten Raum der Segelyacht äußerst wichtig. Wenn sich Probleme am Horizont abzeichnen, kommuniziere diese so bald als möglich, um in voller Ruhe den optimalen Ton zu treffen. Im Laufe der Jahre ist eine kleine, aber feine MCO-Community entstanden, aus der schon etliche Segelcrews und -freundschaften hervorgegangen sind. Wir erwarten daher, abgesehen von vollem Einsatz beim Training, gegenseitigen Respekt, Rücksichtnahme, Geduld und volle Integration in die Crew.
Prinzen und Prinzessinnen geben ihr Krönchen vor dem Training beim Hafenmeister ab. 😉
Welche körperlichen Voraussetzungen muss ich für das Training mitbringen?
Niemand muss ein Spitzensportler sein, aber sichere Bewegung von der Pflicht zum Bug und vom Steg auf das Boot müssen gewährleistet sein. Bitte seid bereits im Vorfeld bei der Buchung ehrlich und beschönigt nichts. In jedem Fall solltet ihr vor der Buchung mit uns Kontakt aufnehmen, wenn ihr an chronischen Beschwerden leidet oder anderen medizinischen Indikationen (Allergien, Unverträglichkeiten, Herzkreislaufbeschwerden u.ä.) gegeben sind.
Wie läuft eine Trainingswoche ab?
STRUKTURIERT, PROFESSIONELL, INTENSIV – UND MIT GANZ VIEL SPAß.
Am Beginn der Woche bekommst du einen Überblick über die kommenden Tage und ein ausführliches Safety- und Bootsbriefing. Jeder Tag beginnt um 8:00 Uhr mit dem Frühstück, um 9:00 Uhr folgt dann das Tagesbriefing. Meist dauern die Trainingstage an Board bis ca. 19:00 Uhr. Da wir hauptsächlich im Herbst, Winter und Frühling trainieren, segeln wir nahezu täglich in die Dunkelheit hinein, haben also perfekte Bedingungen für das Trainieren von Nachtsteuerungen.
Theorie und Praxis wechseln sich ab. Die Lerneinheiten dauern in etwa 1,5 bis 2 Stunden. Dazwischen gibt es natürlich Zeit für einen schnellen Tee oder ein paar Snacks. Mittags wird wir eine Pause (oft vor Anker oder an der Boje) eingelegt und eine kleine warme Mahlzeit eingenommen. Am Nachmittag folgen noch einmal zwei Einheiten.
Nach Möglichkeit wird der ganze Solent als Trainingsrevier genutzt. Das heißt, wir liegen fast täglich in einem anderen Hafen, um dort die Nacht zu verbringen. Der Schiffshaushalt wird gemeinsam geführt und jedes Teammitglied bringt sich gleichermaßen ein.
Abends gibt es auch immer wieder Zeit für kurze (!) Besuche in den Pubs.
Welche Sprache wird gesprochen und muss ich perfekt Englisch sprechen?
Die Umgangssprache an Board ist eine Mischung aus Deutsch, sowie Österreichischen und Schweizerischen Dialekten. Alles, was mit Kommandos, nautischen Begrifflichkeiten und konkreten Lerninhalten (aus Theorie und Praxis) zu tun hat, wird im Laufe der Woche zunehmend auf Englisch kommuniziert.
Ein etwas eingerostetes Schulenglisch reicht dafür aus. Aber ein gutes Englisch macht den Weg zum Yachtmaster klarerweise schon etwas leichter.
Welche Anreisemöglichkeiten in den Solent gibt es?
- Flug nach London -> Zug nach Port Hamble
- Flug nach London -> Sammeltaxi nach Port Hamble (Prestige Travel Solutions)
- Flug (über Amsterdam) nach Southampton -> Bus/Taxi nach Port Hamble
- Zug durch den Kanaltunnel: London, Southampton, Port Hamble
- Autos können in der Port Hamble Marina kostenlos und bewacht geparkt werden.
Warum gibt es eine so große Preisspanne?
Du kannst entweder eine Koje in der Komfort-Doppelkajüte (Standardpreis) oder eine Kabine für dich alleine buchen (Standard + 80%).
Was muss ich zum Training im Solent alles mitbringen?
Schaue dir dazu bitte die MCO Packliste in der Veranstaltungsausschreibung an.
In jedem Fall mitzubringen:
- Schlafsack
- Stirnlampe mit Rotlicht
- Schreibzeug
- Dinge des persönlichen Komforts (Kopfhörer, Augenklappen, Ohrstöpsel etc.)
Wann kann ich zur Prüfung antreten?
Dein Trainer oder deine Trainerin wird mit dir eine Standortbestimmung durchführen und dir eine Empfehlung geben. Wir sind immer freundlich und wertschätzend im Ton und gleichzeitig ehrlich und offen in der Sache.
Bitte bedenke, dass es nicht vordergründig darum geht, die Prüfung irgendwie zu bestehen, sondern auf Basis deiner fundierten Kenntnisse alle Anforderungen souverän zu meistern.
Wie läuft die Prüfungsanmeldung?
Die Organisation eines Prüfers führt MCO für dich durch (bitte bei der Buchung auswählen). Die Prüfungsanmeldung erfolgt online unter diesem Link. Hier sollten Kandidat:innen zumindest ihren RYA-Account anlegen. Es empfiehlt sich, mit dem Trainer/der Trainerin am Prüfungsschiff vor der Auswahl der Prüfungsart (YM Offshore, YM Coastal) zu sprechen, weil durch die Anmeldung hier die Entscheidung fällt.
Was brauch ich vor Prüfungsbeginn?
Zu Beginn der Prüfung musst du an Board folgendes vorweisen:
- den Ausdruck der Online-Prüfungsanmeldung (manche Prüfer akzeptieren auch ein Foto)
- deinen Meilennachweis (YM Coastal: 800 NM, mindestens 400 im Gezeitengewässer, YM Offshore 2500 NM, mindestens 1250 im Gezeitengewässer)
- deine SRC-Lizenz
- ein Passfoto, analog, mit Namen auf der Rückseite
- dein First Aid Certificate (nicht älter als 3 Jahre, mindestens 8 Stunden, wenn nicht extra im Kurssyllabus angeführt müssen Kandidat:innen dem Prüfer bestätigen, dass Unterkühlung und Ertrinken als Themen im Kurs enthalten waren)
- Nachweis der erfolgten Bezahlung (kommt von der RYA nach Prüfungsanmeldung)
Eine Vorlage für den Meilennachweis findest du im Membersbereich unserer Homepage. Die Zugangsdaten bekommst du auf Anfrage sehr gerne übermittelt.
Verfällt die Gültigkeit einer Theorieprüfung?
Nein
Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen?
Hier geht es zu den AGB’s.